Lebenslauf

Gottfried Michael Koenig, geboren 1926 in Magdeburg, studierte Kirchenmusik in Braunschweig, Komposition, Klavier, Analyse und Akustik in Detmold, musisch-technische Gestaltung in Köln und Computertechnik in Bonn. Mehrere Jahre nahm er an den Darmstädter Ferienkursen teil, wo er später auch als Dozent auftrat. 1954–1964 war Koenig ständiger Mitarbeiter am elektronischen Studio des WDR in Köln, wo er anderen Komponisten assistierte (Stockhausen, Kagel, Evangelisti, Ligeti, Brün u.a.) und eigene elektronische Kompositionen realisierte (Klangfiguren, Essay, Terminus 1). Gleichzeitig schrieb er instrumentale Werke für Orchester und kammermusikalische Besetzungen (Klavier, Streichquartett, Holzbläserquintett).

Seit 1958 war er Assistent im Hörspielseminar der Kölner Musikhochschule, seit 1962 hatte er Lehraufträge für elektronische Musik, Komposition und Analyse inne. 1964–1986 war Koenig Mitarbeiter am Institut für Sonologie der Universität Utrecht, meist als dessen Direktor oder Vorsitzender. In dieser Periode erfuhr das Institut weltweite Bekanntheit und war vor allem durch seinen jährlichen Sonologie-Kurs beliebt. Koenig hielt viele Vorträge im In- und Ausland. Zugleich entwickelte er seine Computerprogramme Projekt 1, Projekt 2 und SSP, mit denen versucht wird, die Komposition musikalischer Strukturvarianten zu formalisieren. Seine Produktion bestand zunächst aus weiteren elektronischen Werken (Terminus 2, Werkreihe Funktionen), sodann aus der Anwendung seiner Computerprogramme, die in Kammermusik (Übung für Klavier, Werkreihe Segmente, 3 ASKO Stücke, Streichquartett 1987, 60 Blätter für Streichtrio) und Orchesterwerken (Beitrag, Concerti e Corali) resultierte.

Seit 1986, als das Institut an der Universität geschlossen und am Königlichen Konservatorium in Den Haag wiederaufgebaut wurde, widmet er sich der Komposition, der Computergrafik sowie der Entwicklung weiterer musikalischer Expertensysteme. 1991–1993 erschienen die ersten drei Bände seiner theoretischen Schriften unter dem Titel Ästhetische Praxis im Pfau Verlag; eine italienische Auswahl erschien 1995 unter dem Titel Genesi e forma im Semar Verlag, Rom. 1999 erschien der vierte Band, 2002 der fünfte. Der sechste Band (2007) enthält ein ausführliches Register. Eine englischsprachige Auswahl ist 2018 unter dem Titel Process and Form im Wolke Verlag erschienen.

1961 erhielt Koenig eine Förderungsprämie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1987 den Matthijs Vermeulen-Preis der Stadt Amsterdam, 1999 den Christoph und Stephan Kaske-Preis. 2002 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, verliehen. Im Wintersemester 2002/2003 war er Gastprofessor für Computermusik an der Technischen Universität Berlin. 2010 erhielt er den Giga-Hertz-Preis des ZKM in Karlsruhe. Seit 2016 ist er Mitglied der Akademie der Künste, Berlin.

Gottfried Michael Koenig ist am 30. Dezember 2021 friedlich in seiner Heimatstadt Culemborg (NL) gestorben.

Foto: Rineke Dijkstra

Pressestimmen

Gottfried Michael Koenig gehört zu den seltenen Geistern, die – wie schon Schönberg – wissen, dass der goldene Mittelweg zu keinem Ziel führt. Ihr umfassender Blick auf Heute und Gestern wird für die Entwicklung des heutigen Musikdenkens entscheidend sein, vor allem wenn es sich um ein neues Medium wie den Computer handelt. Sie sind es, die nach jedem neuen Schritt neue Fragen stellen können, die den Auswahlprozess weitertreiben. (Nieuwe Rotterdamse Courant, 31. Oktober 1986)

Elektronische Werke

Klangfiguren II
Der junge G.M. Koenig hat mit seinem Stück eine unerhörte Kenntnis der neuen Materie bewiesen, eine deutliche Virtuosität, mit ihr sinnvoll umzugehen. (Darmstädter Echo, 4. Juni 1956)
Seine sind die reinsten elektronischen Stücke von allen – sauber, hart, unspektakulär, wundervoll. (WIRE, Sept. 1991) 

Essay
Gottfried Michael Koenig gibt mit seinem “Essay” eine Klangstudie, die durch Kontrapunktik frei geführter Tonlinien, also durch entfernte Anklänge an traditionelle Musiziermethoden fesselt. (Der Tagesspiegel, Nr. 3817)

Funktionen
Die farb-kodierten Funktionen sind brillant: witzige, prägnante Übungen im Stereo-Kontrapunkt. (WIRE, Sept. 1991)
Was mich vor allem fesselt, wenn ich diese Stücke höre, ist, dass Koenig keinen Versuch unternimmt, die normale Raumerfahrung oder psychoakustisches Verhalten zu simulieren… Es ist wichtig, die Musik dieser Sammlung [CD BVHAAST9001/2] zu hören, wo es dem Komponisten darum geht, die Klänge und ihre Transformationen so abstrakt zu präsentieren, wie sie sind… Diese Musik begibt sich jenseits unserer kulturbedingten Wahrnehmungsgrenzen. (LEONARDO, 2/1 1992)

Instrumentale Werke

Zwei Klavierstücke
Gottfried Michael Koenigs Zwei Klavierstücke gehören zum Besten, was in diesem Rahmen jemals geboten wurde. Die komplizierte Anlage in “Schichten” ist nur Mittel zum Zweck; im Vordergrund blieb die harmonische Ausgewogenheit. (Neuer Kurier, Wien, 24.11.1960) 

Quintett für Holzbläser
Ein rundes Vierteljahr lang war Gottfried Michael Koenigs “Bläserquintett” vor der Uraufführung in der Probenarbeit gewesen. Die Beteiligten im Kleinen Sendesaal konnten vom Ergebnis befriedigt sein: die Ausführenden, weil sich der 34jähriger Kölner Elektronen-Schüler inzwischen offenkundig mit dem Besten vom Besten im Bläser-Kunsthandwerk vertraut gemacht und seine Schreibart darauf eingestellt hat, und das Publikum, weil es aus Koenigs Zeitfahrplan manch interessanten, gutklingenden Auf- und Abbau der Registerschichten, der Farb- und Verzierungsdichte, der körperhaft wirksamen Akkord-Senkrechten heraushörte. (Die Welt, 28. April 1960)

Streichquartett 1959
Das dem LaSalle Quartet gewidmete Werk von Koenig, Quartett 1959, ist eine gläserne, brüchige Angelegenheit voller interessanter Stiche an unerwarteten Stellen. Es piepst, ist dünn, wie abgemagert, und kommt, wie in vielen Stücken der heutigen jungen Leute, mit wenigen Tönen aus, wo ihre Vorgänger viele brauchten… Koenigs Musik ist mutig und frech, sie zieht ein Gesicht und sagt “blah”. Das eine eine Haltung, die ich grundsätzlich lobenswert finde. (The Post & Times-Star, 6. April 1960)
Koenig findet seinen Ausgangspunkt bei Webern… Sein Quartett ist paradoxe Musik voller winziger Abweichungen und ebenso winziger Bestätigungen eines vertrauten Fragments, das verschwindet, ehe es erkannt oder begriffen werden kann. Koenig treibt ein wildes, phantastisches Spiel mit uns, indem er beweist, dass zwei mal zwei gleich fünf, oben unten ist; Regelmass und Konvention sind rückständig. Schliesslich haben alle Künstler ihre Tricks, zumindest solche mit Sinn für Ironie, unter denen man häufig die besten findet. (Cincinnati Enquirer, 6. April 1960)

Segmente 99–105
Besonders überzeugend war die völlig originelle Weise, wie die Instrumente sich zueinander verhielten: unvorhersehbar aber im Nachhinein stets gerechtfertigt in ihrem ganz eigenartigen Dialog. Ebenso erstaunlich war das Gleichgewicht von „Tonalität” und „Atonalität” (erstere eher durch Wiederholung von Tongruppen als durch Akkordfolgen definiert ). Kurzum, Segmente war ein gut gearbeitetes, ausbalanciertes Werk. (Computer Music Journal, vol. 7, no.2, 1983)

3 ASKO Stücke
Dieses Werk, ein Instrumentalstück, mit Hilfe eines Computers komponiert, warf aufs neue die Frage nach algorithmischer Musik auf. Die Aufgabe des Komponisten ist zweifach: erstens muss er sein Arbeitsgebiet und seine Entscheidungskriterien abstecken. Zweitens muss er alle wichtigen musikalischen Variablen definieren und sie in Begriffen eines Programms, das der Computer versteht, festlegen. Es war außerordentlich interessant, dass schon beim ersten Hören der Zusammenhalt “primitiver” musikalischer Elemente (Dichte, Reduktion, Spannung, Lösung, Vorhersehbarkeit) in einer so natürlichen Weise trotz automatischer Abarbeitung deutlich wurde. Insgesamt ein vorzügliches Werk, wurden die 3 ASKO Stücke hervorragend gespielt und dirigiert. (Computer Music Journal, vol. 9, no. 2, 1985)
Hier hat die Maschine nicht die üblichen synthetischen Klänge erzeugt, sondern statt dessen selbst komponiert – und zwar nach Maßgabe des Programms, das Koenig gemacht hatte und worin sein eigentlicher Beitrag zu diesem Werk bestand. Die Ausführung der Komposition war für den Computer eine Angelegenheit von etwa einer Minute. – Koenig hatte dem Computer durch das Programm zwar genaue Vorgaben gemacht, er hatte ihm aber auch Freiräume gelassen, in denen der Computer selbst – per Zufallsgenerator – entscheiden konnte, wie es jetzt weitergeht. Die Maschine hat also, und das ist der entscheidende Unterschied zur elektronischen Musik der fünfziger Jahre, komponieren gelernt. Damals nämlich mussten die Komponisten in mühseliger Handarbeit zuerst Klänge erzeugen, sie dann verändern und sie schließlich zu einem Stück zusammenkleben – synthetische Klänge konnte man damals schon erzeugen, aber es gab noch keinen Computer, der einem dabei geholfen hätte. (Darmstädter Echo, 29. 12. 1986)

Segmente 92–98
Die prägnante Tonsprache des Siebzigjährigen ist derart formbewußt, daß sie jeden Ton und jede Figur ohrenfällig im Gefüge des Ganzen verankert und zugleich zu immer neuen Verbindungen bewegen kann. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1996)
Gottfried Michael Koenig fordert in den Segmenten 92-98 für Violine und Violoncello den Musikern komplex-virtuose Spielfiguren ab. Quasi systematisch erprobt er kontrapunktisches Zusammenspiel, Soloeinlagen und ein Agieren in Grenzbereichen, das eine merkwürdig fragile Klanglichkeit zur Folge hat. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.9.1996)

Segmente 85–91 
Gottfried Michael Koenigs “Segmente 85-91” von 1984 für Flöte, Bassklarinette und Violoncello: hochdifferenzierte Formprozesse ein und desselben Materials in immer andere, variantenhaft sich fortentwickelnder Dichte und Kontur. Koenig gab mit seiner Musik, und die Musiker mit ihrem phänomenalen Spiel, die Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis von Verstand und Sinnlichkeit in der Kunst: nicht zwei in Balance zu bringende Teile waren zu hören, sondern eine unteilbare Einheit. (Frankfurter Rundschau, 11. Sept. 1995)
Geradezu “musikantisch” klängen diese Stücke, sagte musica-nova-Programmchef und Moderator Veit Erdmann einleitend. Wohl meinte er damit nicht das vage Wohlgefühl, das sich zuweilen beim unreflektierten Drauflosfiedeln einstellt. Das vom Rechner nach seriellen Verfahren organisierte Material erfuhr, nach gründlicher Analyse, eine pointierte “Interpretation” (so Koenig), und Angelika Bender (Flöten), Thomas Löffler (Klarinetten) und Wolfgang Lessing (Cello) gelang eine ebenso logische wie spannende und lebhafte Realisierung. Viel zu selten werden Koenigs komplexe, allemal Hörvergnügen bereitende – von den Interpreten immense Arbeit verlangende – Werke aufgeführt. (Schwäbisches Tageblatt, 3. April 2000)

Beitrag
Beitrag ist ein großformatiges, gänzlich instrumentales Werk für fünfundzwanzig Instrumente, dessen Partitur auf einem Computer mit Koenigs bekanntem PROJEKT 1 generiert wurde. Die Komposition ist gereifter Koenig, hervorragend orchestriert und mit großer orchestraler Dynamik. Obwohl vielleicht ein bisschen zu lang, ist es doch ein wichtiges und bedeutendes Werk: Koenig hat nochmals eine höhere Stufe auf dem Gebiet der automatisierten Komposition erreicht; die Aufführung war eine überzeugende Demonstration dafür, dass dieses Verfahren in den richtigen Händen authentische Musik hervorbringen kann. Das Werk besteht aus sieben Teilen mit sehr präzisen Lautstärkeverteilungen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht mal das Blech, mal das Schlagzeug, mal das Klavier; dadurch entstehen interessante Klangfarben und strukturelle Überrschneidungen. Mehr als in früheren Werken hat Koenig im Beitrag seine große Erfahrung in der Formalisierung musikalischer Strukturen mit einem verfeinerten Sinn für Orchestrierung und den dynamischen Klangfarbenverlauf erfolgreich verschmolzen. (Perspectives of New Music, 1986) Gottfried Michael Koenigs computer-errechnetes Ensemblestück “Beitrag” [ist] ein artistisch ausbalanciertes, sensibel durchgehörtes und koeniglich ausdruckskühles Klangpuzzle. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1986)

Streichquartett 1987
Was die Musiker spielen, ist eine Art Gedankenaustausch: kurz und bündig, aber expressiv gespannt. Hinter allem aber steht eine Streichquartett-Tradition, der späte Beethoven zumal. Koenig hat diese Tradition subtil gefiltert. (Darmstädter Echo, 10.8.1988) 

Theoretische Schriften

Ästhetische Praxis
Koenig hat über die 40 Jahre seit dem ersten Aufsatz das Niveau ohne jeden Abstrich gehalten. So ist denn diese Ästhetische Praxis, was Gehalt und Relevanz anbelangt, in der Neuen Musik nach 1945 konkurrenzlos. (Positionen, Mai 1994)
Es werden unschätzbar wertvolle Einblicke in ästhetische und physikalisch-klangliche Konzepte einer Zeit geboten, die unter dem Paradigma des mittlerweise überstrapazierten Postmoderne-Verständnisses in nur allzu weite Ferne gerückt ist… So lassen sich Koenigs Texte einerseits als klar formulierte theoretische Diskurse … lesen, ermöglichen andererseits aber einen packenden Eindruck des unentwegten Neu- und Umformulierens, des Relativierens und des Ausbauens gedanklicher Ansätze, Vermittlungsformen konzeptueller Ideen und Erkenntnisse. (Neue Zeitschrift für Musik, Nov. 1992)
Koenigs Originalität als Komponist und Theoretiker ist wohlbekannt. Weniger bekannt ist ein sozialkritischer Zug, der aus der Frankfurter Schule stammt und seine frühen Schriften durchzieht. Für den amerikanischen Leser ist besonders die Vorstellung einer Computer-Verwendung in der Musik interessant, die nicht der “computer music” entspricht, indem sie einen kritischen Blick auf die gedankenlose Hinnahme von Technologie wirft. Koenig artikuliert in seinen Schriften deutlich eine “europäische” Vorstellung von der Funktion des Computers in der Musik und in der Kunst überhaupt, die stark von den anspruchsvollen Reflexionen über elektronische Musik in der Tradition der Kölner Schule beeinflusst ist. (Koenig gehört jedoch keiner “Schule” an.) Koenigs frühe Schriften sind häufig dicht formuliert, aber immer lesenswert. Man kann nur hoffen, dass es von einigen seiner Texte in Zukunft auch eine englische Ausgabe geben wird. (Computer Music Journal, Winter 1996)

Diskographie

Klangfiguren I
BVHAAST 9106 (“Acousmatrix 6”)
Studio PANaroma Eletroacústica da UNESP (“Musica Eletroacústica 1955-93”)
CD SONOPRESS 199.001.115

Klangfiguren II
BVHAAST 9001/2 (“Acousmatrix 1/2”)
BVHAAST 06/0701
Koch/Schwann 350 373 (“Andere Welten, 50 Jahre Neue Musik in Nordrhein-Westfalen”)

Zwei Klavierstücke
RZ 2003-4

Streichquartett 1959
RZ 2003-4

Suite
RZ 2003-4

Essay
BVHAAST 9001/2 (“Acousmatrix 1/2”)

Terminus 1, Terminus 2
BVHAAST 9001/2 (“Acousmatrix 1/2”)

Terminus X
DeGEM 2 (“Noisy Colour”)
RZ 2003-4

Output
BVHAAST 9001/2 (“Acousmatrix 1/2”)
Funktion Grün
DEGEM 2 (“Noisy Colour”)
RZ 2003-4

Funktion Gelb
RZ 2003-4

Funktion Orange
Sub Rosa SR 164 (“Institute of Sonology 1959-1969, Early Electronic Music”)
Funktion Rot, Blau, Indigo, Violett, Grau
BVHAAST 9001/2 (“Acousmatrix 1/2”)

3 ASKO Stücke
Wergo WER 2022-50 (“Computer Music Currents 2”)

Segmente 85–91
ambitus amb 97 955

Beitrag (2, 4, 6)
DAAD 206-1 (see Bibliography/Gottstein)

60 Blätter
RZ 2003-4

Polychromie
Electroshock Volume IX (“Electroacoustic Music”)

“Event 4” (from Klavierbuch)
Post Scriptum: Music from the Institute of Sonology

Instrumentalkompositionen

TitelJahrVerlag
Konzert für Cembalo, Streichorchester und zwei Flöten1948/49TON
Horae, 3 Ballettszenen1950TON
Konzert für Flöte und Kammerorchester1951TON
Fantasie für Orchester1951/52TON
Konzert für Kammerorchester1952TON
Zwei Orchesterstücke1952TON
Komposition für 26 Instrumente1953TON
Diagonalen für Orchester1955TON
Zwei Klavierstücke1957TON
Quintett für Holzbläser1958/59TON
Streichquartett 19591959TON
Orchesterstück 11960/61TON
Orchesterstück 21961/62TON
Orchesterstück 31963TON
Projekt 1 – Version 1 für kleines Orchester1965/66HIN
Projekt 1 – Version 3 für kleines Orchester1967HIN
Übung für Klavier1969/70TON
Segmente 1–7 für Klavier1982TON
Segmente 99–105 für Violine und Klavier1982TON
3 ASKO Stücke für kleines Orchester1982TON
Segmente 92–98 für Violine und Cello1983TON
Segmente 85–91 für Flöte(n), Bassklarinette, Cello1984TON
Beitrag für Orchester1985/86TON
Intermezzo (Segmente 85-91) für Flöte(n), Klarinette(n), Klavier1987TON
Streichquartett 19871987/88TON
Concerti e Corali für Orchester1992TON
60 Blätter für Streichtrio1992TON
Das A und das O für Sopran, Alt, Harfe, Cello1993SEM
Per Flauti für 2 Flöten1997TON
Varianten 1 für Klarinette, Streichtrio und Klavier2011
Varianten 2 für Orchester2011
Klavierbuch2013
Skizzen für Violine solo2014
Intervalle für 2 Klaviere2016
Kanon für Flöte, Klarinette, Fagott2016
Einwürfe für Klavier und Bläserensemble2018
Streichquartett 20192019

TON: TONOS Musikverlags GmbH, Darmstadt
HIN: Hinrichsen Edition, London
SEM: SEMAR Editore, Rom

Elektronische Kompositionen

[pl_row]
[pl_col col=12]
[pl_text]

TitelJahrSpurenStudio
Klangfiguren I19551WDR
Klangfiguren II1955/564WDR
20004TAZ, digitale Rekonstruktion
Essay *1957/581WDR
19991KOE, digitale Neufassung
19991TAZ, digitale Rekonstruktion
Materialien zu einem Ballett19611WDR
Suite (from “Materialien …”)19611WDR
Terminus 119624WDR
19984TAZ, digitale Rekonstruktion
Terminus 21966/674SON
Terminus X19672SON
20168TAZ, digitale Rekonstruktion
Funktion Grün19674SON
Funktion Gelb19684SON
Funktion Orange19684SON
Funktion Rot19684SON
Funktion Blau19694SON
Funktion Indigo19694SON
Funktion Violett19694SON
Funktion Grau19694SON
Output19792SON
Polychromie20018KOE/TAZ
Polytopie201016KOE

* Die Partitur zu Essay enthält das gesamte, zur Realisation benötigte Datenmaterial und seine kompositionstechnische Ableitung. Sie ist erhältlich beim PFAU-Verlag, Darmstadt.

WDR: Produktion im Studio des Westdeutschen Rundfunks, Köln
SON: Produktion im Institut für Sonologie der Universität Utrecht
TAZ: Produktion in Zusammenarbeit mit dem Studio Tazelaar, Niederlande
KOE: Eigenproduktion des Komponisten

[/pl_text]
[/pl_col]
[/pl_row]